
Wohlensee
Unweit von Bern befindet sich der Stausee. Der Übergang von der Aare zum Wohlensee ist wortwörtlich fliessend. Am Stadtrand befindet sich die Wohleibrücke, wo sich, vorallem am Wochenende, Familien zum Picknicken und grillieren versammeln.
Dort gibt es auch ein Standup Paddel Verleih. Diese bieten auch Kurse an.
Das Wasser fliesst hier ruhig und ist auch für Bootsfahrten geeignet.
Bei der Wohleibrücke beginnt auch der Feldweg, der gefahrlos mit dem Fahrrad befahren werden kann. Von dort kann man bis zum Wasserkraftweg Mühleberg fahren.
In der Nähe der Wohleibrücke liegt der TCS — Campingplatz Eymatt.


Der Stausee ist eine lang gezogene Wurst und endet beim Wasserkraftwerk Mühleberg.
Insgesamt ist der Wohlensee 12 Kilometer lang und verteilt sich auf eine Fläche von 3.2km2.
Das Areal des Stromwerkes ist selbst ein Highlight. Die Archidektur des Gebäudes ist sehr beeindruckend. Die Baupläne stammten vom polnischen Wasserbauingenieur Gabriel Narutowicz. Als 1920 das Elektrizitätswerk in Betrieb genommen wurde, war es einer der modernsten Anlagen in Europa.
Das Kraftwerk wird immer wieder modernisiert; als letztes wurde ein Fischlift eingebaut.
Das Kraftwerk kann mit Voranmeldung besucht werden.
Eine der schönen Grillstellen befindet sich auf der anderen Seite der Brücke. Nach dem Pumpenhaus führt ein kleiner Weg zum Ufer hinab. Es gibt kein Rost und Feuerungsmittel, wie Holz oder Kohle muss mit gebracht werden. Bitte haltet die Feuerstelle sauber, sonst könnte der Bauer, dem das Land gehört, den Weg sperren.
Eine andere Feuerstelle ist am unteren Ufer, an der Aare entlang bei der Staumauer.
Auf dem Areal selbst gibt es eine Feuerschale mit Pickniktischen und Bänken.
Wohleibrücke Anfahrt:
Mit dem Auto, Ausfahrt Bern-Bethlehem, rechts geradeaus über die Brücke. Beim Kreisel links in die Hofenstrasse und bis zum Parkplatz bei der Wohleibrücke fahren.
Mit den öffentlichen Verkehrsmittel benutzt man vom Bahnhof Bern aus das Postauto, bis Station Kappelenring Nord.
Wasserkraftwerk Mühleberg Anfahrt:
Mit dem Auto benutzt man die Ausfahrt Mühleberg, folgt der Strasse bis nach der Baumschule, wo danach rechts die Abzweigung zum Kraftwerk folgt.
Mit den öffentlichen Verkehrsmittel ist das Kraftwerk mit dem Postauto von Bern aus zu erreichen. Man fährt bis Station Fuchsenried, Mühlenberg und folgt dann in einem rund 20 minütigen Fussmarsch der Strasse.