Lac de l'Hongrin

Der See, den nur wenige kennen…

Der Lac de l’Hongrin ist ein Stausee, gebaut im Jahr 1969. Das besondere an dieser Staumauer sind die 2 gebogene Mauern, welche bis zu 53.2 Mio Qubikmeter Wasser zurück behält.

Er ist ein Juwel, eingebettet zwischen den Bergen, in der Nähe des Glaciers 3000.

In der Nähe der Staumauer gibt es ein Parkplatz, wo so mancher bereits die Nacht verbrachte. Es gibt im Umfeld der Staumauer keine Hotels und keine Läden. Es gibt nur die pure Natur.

Die Gegend liegt in einem Naturschutzgebiet; also haltet die Gegend sauber.

Von der Hauptstrasse führt der Weg zuerst zu einer Gabelung. Die rechte Strasse führt zur Staumauer, während der linke Weg nur am Wochenende offen für Privatverkehr ist.

Diese Militärstrasse hat es in sich. Wer einmal ein abenteurlicher Weg ins Wallis benutzen will, ist hier genau richtig.

Wie bereits geschrieben, ist dieser Weg nur am Wochenende geöffnet. Er ist sehr eng und kurvenreich. Als Höhepunkt gibt es eine Tunnelpassage oberhalb vom Genfersee. Der Durchgang ist zeitlich geregelt (alle 20 Min.), da es nur eine Fahrbahn gibt. Der aus dem Berg gehauene Tunnel ist unbeleuchtet und nur vorsichtig zu durchfahren. Aber das Erlebnis ist er jedenfalls wert.

Links:

Schiessanzeigen Petit Hongrin

Map Schiessanzeigen

Falls Link zu den Schiessanzeigen nicht funktionieren, einfach nach „Schiessanzeigen Petit Hongrin“ googeln.

 

Anfahrt

ÖV
Ab Château-d’Oex fährt ein Bus bis zur Station La Lécherette, Village. Von dort dem Wegweiser folgen (Wanderung von 1Std.25Min)

Auto
Entweder via Saanen oder Bulle Richtung Lac de l’Hongrin.
Navi: Rte de l’Hongrin, 1660 Château-d’Oex